Terminliste der DIN A2-Version der Ausstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Version der Ausstellung ist in zwei Kopien vorhanden, deshalb Doppelbelegung möglich.
2009 Bergheim 14. – 19. September: Erftgymnasium Bergheim Berlin 3. – 30. September: Werkstatt der Kulturen 2010 Betzdorf-Kirchen 25. Januar – 5. Februar (Freiherr v. Stein-Gymnasium) Mettingen 19. Februar bis 19. März (Comenius-Kolleg) Osnabrück 10. Mai bis 24. Juni (Graf-Stauffenberg-Gymnasium) Köln Mitte September bis Anfang Januar 2011 (Afrika-Filmfestival u.a.) 2011 Saarbrücken7. Februar bis 31. März (Stiftung Demokratie Saarland, Aktion 3. Welt Saar) Hier der Flyer der Ausstellung in Saarbrücken als Download. Hier das Plakat der Ausstellung in Saarbrücken als Download. Hier die Eröffnungsrede am 7.2.2011 in Saarbrücken von Karl Rössel. Hier die Ankündigung und hier die Besprechung der Ausstellung durch die Saarbrücker Zeitung Duisburg 20. März bis 15. Mai (Internationales Zentrum der VHS, Duisburg) Hier das Programm der Duisburger VeranstalterInnen als PDF. Hier der Pressespiegel über die Ausstellung in Duisburg als PDF. Göttingen 25. April bis 6. Mai (Nordmensa), 9. bis 20. Mai 2011 (Zentralmensafoyer, ASTA der Uni Göttingen), Mitte bis Ende Juni (BBS III Ritterplan) Bergheim 4. bis 10. Juli (Erftgymnasium/Afrikawoche) Im Rückblick auf die Projektwoche auf der Internetseite der Schule sind Fotos von der Ausstellungspräsentation zu finden sowie von dem Blockseminar, in dem ein Leitungskurs Geschichte darauf vorbereitet wurde, andere SchülerInnen durch die Ausstellung zu führen. Siehe hier. Lechenich 11. bis 15. Juli (Gymnasium Lechenich/Offene Afrika-Projekttage) Hier ein kurzer Bericht und der Evaluationsbogen, den ein Lechenicher Oberstufenkurs entwickelt hat. Rostock 5. bis 21. Dezember 2011, GEW-Hochschulgruppe und AstA der Universität Rostock 2012 Essen15. Februar bis 2. April (Berufskolleg) Düsseldorf 11. bis 15. Juni (Fachhochschule, Festival contra le racisme/Festival gegen Rassismus des Asta/Referat Interkulturelles). Brandenburg Februar bis Dezember (RAA/demos Brandenburg e.V. – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie / Aktionsbündnis gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsexremismus Brandenburg) 2013 HeppenheimHeppenheim, Anfang Januar bis Anfang April 2013 (Odenwaldschule) Hier auf dw.de ein Artikel zur Ausstellung. Offenbach/Main Mitte Juni bis Mitte Juli (Albert-Schweitzer Schule / Projektwoche) Wendland August (Verein zur Förderung antifaschistischer Kultur e.V., Göttingen) Bremen September (Oberschule an der Lerchenstraße/ UNESCO-Projektschule) Grünberg November bis Januar (Theo-Koch-Gymnasium) 2014 Grünberg… bis Januar (Theo-Koch-Gymnasium) Marburg Anfang September 2014 bis Ende Februar 2015 (Universität Marburg, Seminar Neuestes Geschichte) 2015 Marburg … bis Ende Februar (Universität Marburg, Seminar Neuestes Geschichte) Marburg März bis Dezember (Marburger Weltladen u.a.) 2016 Bad Urach Februar 2016 (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) Göttingen 18. April bis 6. Mai (Verein zur Förderung antifaschistischer Kultur e.V. im OM 10/ehemaliges DGB-Haus). Hier stellt der Verein die Ausstellung und das Beiprogramm vor. 8. Mai 2016: Antifaschistisches Kulturfest zum Tag der Befreiung in Göttingen (hier) Münster Oktober (Afrika Kooperative e.V.) 2017 Leipzig 6. bis 8. Oktober Conference on Migration, Development & Ecological Crisis! Self-determined and in solidarity Programm siehe hier. 2019 Neuendettelsau Juli bis November Pazifik Informationsstelle Leipzig 1. bis 15. September (täglich ab 15 Uhr) Verein zur Stärkung einer guten Sache (Flyer siehe hier) Bis Ende November 2019 im Wahlkreis Kulturbüro (Die Linke) in der Mariannenstr. 101, Leipzig. |