Start Mitteilungen Pressemitteilung der AG Trostfrauen im Korea-Verband e.V.
PDF Drucken E-Mail

Pressemitteilung der «AG Trostfrauen im Korea-Verband e.V. - Korea Kommunikations- & Forschungszentrum» zum Tag der Menschenrechte
(hier die ausführliche Pressemappe als PDF zum Download)

zum Tag der Menschenrechte (10.12.) reist die ehemalige «Trostfrau» Soo-San Lee (82) aus Südkorea nach Köln (10./11.12.) und Berlin (13.-15.12.). Sie ist eine der fünf Protagonistinnen des preisgekrönten Dokumentarfilms 63 years on ..., der am 10. in Köln im Rahmen der Ausstellung Die Dritte Welt im zweiten Weltkrieg und am 14. im Berliner Arsenal- Kino gezeigt wird. Der Film berichtet wie sie und über 200.000 weitere Frauen während des Asien-Pazifik-Krieges von japanischen Militärs verschleppt und zu sexuellen Diensten gezwungen wurden. Der Film zeigt auch den Aufbruch der wenigen Überlebenden zu Politaktivistinnen.

Soo-San Lee referiert am 11. in Köln. Am 13.12. spricht sie im Menschenrechtsausschuss des deutschen Bundestages in Berlin. Am 14. diskutiert sie im Berliner Arsenal-Kino nach der Filmvorführung von «63 years on ...»

Ursprünglich sollte die ehemalige «Trostfrau» Won-Ok Gil kommen, am 1.11. erreichte uns die Auskunft ihres Arztes, dass sie nicht mehr reisefähig ist.

Über 233 der wenigen überlebenden «Ianfu» (jap. «Trostfrau») haben seit 1991 ihr Schweigen gebrochen. Mittlerweile sind sie beliebte Politaktivistinnen. Die japanische Regierung hat sich bisher weder offiziell entschuldigt noch die Frauen entschädigt. Seit dem Regierungswechsel in Japan gibt es eine reelle Chance zu einem Gesetzesbeschluss. Dafür ist internationaler Druck auch durch die Medien notwendig. Die Zeit drängt, die Überlebenden sind über 80 Jahre alt und wollen noch an einer Aussöhnung im Asien-Pazifikraum mitwirken.

Für Interviewtermine, Fragen, weitere Informationen und Beschaffung von Fotos steh ich gerne zur Verfügung.

Herzlichst
Antje Grabenhorst
Pressearbeit
030/217 55 659
01520/666 95 15
 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk