Start Themen
Themen PDF Drucken E-Mail

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Überblicksreferat zur Bedeutung der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg
(mit Fotos und Originaltönen von ZeitzeugInnen)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14


Afrika
 
Afrika im Zweiten Weltkrieg (Überblick mit Fotos und Originaltönen von ZeitzeugInnen)
Birgit Morgenrath oder Karl Rössel (beide Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , 0221 – 768 111; Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Italiens Krieg gegen Äthiopien: Der Beginn des Zweiten Weltkriegs in Afrika (1935)
Birgit Morgenrath (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 768 111

„Frankreich und seine Befreier“ – Zur Rolle und Diskriminierung afrikanischer Soldaten aus den französischen Kolonien
Charles Onana (Paris/Kamerun, Journalist, Buchautor, Filmemacher und Verleger)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Das Vichy-Regime in Algerien und die Bedeutung des Zweiten Weltkriegs für die antirassistischen und antikolonialen Theorien Frantz Fanons
Alice Cherki (Paris/Algerien, Publizistin, Mitstreiterin und Biographin Fanons)
Kontakt (bitte zunächst per mail): Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wehrmachtsverbrechen an afrikanischen Kriegsgefangenen in Frankreich 1940
Raphael Scheck, Professor für Europäische Geschichte in Maine, USA
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Die Kriegswirtschaft in Afrika und ihre Folgen
Birgit Morgenrath (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 768 111

Die Kolonialpläne der Nationalsozialisten
Birgit Morgenrath oder Karl Rössel (beide Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Schwarze im Nationalsozialismus
Albrecht Kieser (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 789 59 327


Asien

Asien im Zweiten Weltkrieg (Überblick mit Fotos und Originaltönen von ZeitzeugInnen)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Die Massenvergewaltigungen von Frauen in japanischen Militärbordellen
Nataly Han (Berlin, Korea-Verband)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Die AG Trostfrauen im Koreaverband hat einen Flyer herausgegeben, mit dem sie ihr Veranstaltungspaket für Begleitprogramme zur Ausstellung oder gesonderte Auftritte vorstellt.
Vom Beginn der Ausstellungs-Tournee Ende 2009 bis Anfang 2012 hat der Korea-Verband 16 Vorträge in 10 Städten gehalten und dabei 1300 Interessierte erreicht. 
Weitere Veranstaltungen folgten und folgen, so z.B. eine Rundreise mit Lee Ok-Seon, einer der letzten überlebenden Zeitzeuginnen aus Korea, im August/September 2013 von Darmstadt über Köln und Hamburg nach Berlin.
Das Veranstaltungspaket des Koreaverbandes bietet vier Module (Film, Vortrag, Fotoserie und Ausstellung).  Diese können als Paket von Schulen, Bildungseinrichtungen und Organisationen gebucht werden. Anhand des konkreten Materials werden die allgemeinen Themenbereiche Frauen- und Menschenrechte, Traumatisierung und Formen der historischen Aufarbeitung angesprochen.
Der Flyer steht hier zum Download zur Vefügung.

Korea Rolle als Aufmarschbasis der japanischen Streitkräfte im 2. Weltkrieg
Rainer Werning (Journalist, Frechen bei Köln)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Indonesien im Zweiten Weltkrieg
Rainer Werning (Journalist, Frechen bei Köln)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Nach dem Krieg war vor dem Krieg – Die Folgen des Zweiten Weltkriegs in Asien
Rainer Werning (Journalist, Frechen bei Köln)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
 
Die Philippinen – ein Land im Widerstand. 
Eine Millionen Partisanen im Kampf gegen die japanischen Besatzer
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Istanbul – Paris – Auschwitz
Türkische Juden als Opfer des Holocaust
Corry Guttstadt (Autorin, Lehrerin, Übersetzerin, Hamburg)
Kontakt: Theo Bruns (Verlag Assoziation A, Hamburg) 
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


Ozeanien

Ozeanien im Zweiten Weltkrieg (Überblick mit Fotos und Originaltönen von ZeitzeugInnen) Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Als Kanonenfutter gut genug – Australische Aborigines im Zweiten Weltkrieg
(mit Fotos und Originaltönen von Zeitzeugen)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Ein Jahrhundert Kolonialismus und Neokolonialismus
am Beispiel der kleinen zentralpazifischen Insel Nauru
(mit Fotos und Originaltönen von Zeitzeugen)
Karl Rössel (Recherche International e.V.) 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14


Südamerika und Karibik

Südamerika und Karibik im Zweiten Weltkrieg
Gert Eisenbürger (Informationsdienst Lateinamerika, ILA, Bonn)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Exil während der NS-Zeit in Lateinamerika, insbesondere in Uruguay
Sonja Wegner (Historikerin, Publizistin, Buchautorin)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Odessa – Die wahre Geschichte der organisierten Fluchthilfe für NS-Verbrecher nach Argentinien
Uki Goñi (Journalist, Buchautor, Buenos Aires, Argentinien)
Kontakt: Theo Bruns (Verlag Assoziation A, Hamburg) 
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


Nazikollaborateure in der Dritten Welt und ihre deutschen Apologeten

Nazikollaborateure in der Dritten Welt
Überblick über die faschistische „Internationale“ (mit Fotos)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Nazikollaborateure – das Beispiel Palästina/Naher Osten
Mit Nazis gegen Juden – Deutsche Islamwissenschaftler und arabische Kriegsverbrecher (mit Fotos und Filmausschnitten)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

Nazikollaborabeure – das Beispiel Indien
Mit Faschisten gegen Briten – Deutsche Historiker und indische Waffen-SSler
(mit Fotos und Filmausschnitten)
Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14


Sonstige Angebote von Recherche International e.V.

* Unterstützung beim Aufbau der Ausstellung
* Organisation von Begleitprogrammen 
* Teilnahme und Redebeiträge bei der Eröffnung der Ausstellung
* Einführungen und Hintergrundgespräche zu Filmen des Begleitprogramms
* Führungen durch die Ausstellung (mit Erlebnisberichten von den Recherchen in verschiedenen Kontinenten)
* Filmseminar: Die Ausblendung der 3. Welt im Spielfilmen und Fernsehdokumentationen über den Zweiten Weltkrieg (mit Filmausschnitten) 
* Vortrag/Seminar: „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im Schulunterricht
Einführung ins Thema und Vorstellung der Unterrichtsmaterialien

Kontakt: Karl Rössel (Recherche International e.V.)
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Tel.: 0221 – 23 97 14

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk