Start Konzept, Technik, Gliederung, Katalog
Die Wanderausstellung

Das Langzeitprojekt zur Erinnerung an die bedeutende Rolle der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg, dessen erste Ergebnisse ein Buch und Unterrichtsmaterialien waren, wird mit einer (Wander-) Ausstellung fortgesetzt, die seit ihrer Premiere in Berlin im September 2009 bis 2019 bereits durch mehr als 60 Orte in Deutschland und der Schweiz tourte. Weitere Buchungen der Ausstellung für 2017 liegen vor. (Ab 2017 tourt auch eine von recherche international e.V. erstellte englischsprachige Version der Ausstellung durch Südafrika.)
Die große Fassung der Ausstellung besteht aus 46 großen und 50 kleineren bedruckten Alu-Tafeln (im A0-Format), zehn Hörstationen, drei Videoinstallationen und drei Roll-Leinwänden. Begleitend dazu werden Filmen gezeigt sowie Vorträge, Seminare und Führungen angeboten. 
Da, wo es die finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten der jeweiligen Veranstalter erlauben, soll auch die Hiphop-Tanztheater-Gruppe „Mémoires Vives“ aus Frankreich zu Vorführungen ihres Stücks „A Nos Morts“ eingeladen werden. Ihre Hommage an die vergessenen Kolonialsoldaten wird unter dem Titel „Die vergessenen Befreier“ in deutscher Fassung (mit Obertiteln auf Videoscreen) aufgeführt und war bislang in Berlin (2009), Köln (2010) sowie Freiburg und Luzern (2011) und in Frankfurt (2013) zu sehen.
Für Veranstalter wie z.B. Schulen und Dritte-Welt-Zentren, die nicht über größere Räume verfügen, steht die Ausstellung auch in flexibleren Versionen auf bedruckten Plastiktafeln (in den Formaten A1 und A2) zur Verfügung. 

 
Kurzbeschreibung der Ausstellung PDF Drucken E-Mail
Weiterlesen...
 
Das Konzept der Wanderausstellung PDF Drucken E-Mail
Weiterlesen...
 
Die inhaltliche Gliederung der Ausstellung PDF Drucken E-Mail
Weiterlesen...
 
Technische Daten zur großen Version der Ausstellung PDF Drucken E-Mail
<
Weiterlesen...
 
Katalog (Literatur zur Ausstellung) PDF Drucken E-Mail
Weiterlesen...
 
Zur Diskussion um den Begriff «Dritte Welt» PDF Drucken E-Mail
Göttinger Debatte um den Begriff «Dritte Welt».
Beiträge der Antifaschistischen Linken International (A.L.I.) in Göttingen und von Karl Rössel (Recherche International/Rheinisches JournalistInnenbüro) zur Problematik und Einsetzbarkeit des Begriffs «Dritte Welt» anlässlich der Präsentation der Ausstellung in der Göttinger Alten Mensa im April/Mai 2011.
Weiterlesen...
 


Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk