Start Verschiedenes
An untold story PDF Drucken E-Mail
Erinnerungen an die jüdischen Passagiere des Flüchtlingsschiff „Struma“, das 1942 im Schwarzen Meer versenkt wurde, nachdem die türkische Regierung ihm die Landerechte in Istanbul verwehrt hatte.
Hier ein Artikel von Eberhard Rondholz aus der Zeitschrift konkret im Februar 2022
Hier der ergänzende Leserbrief dazu, der leicht gekürzt im März 2022 in der konkret abgedruckt wurde.
 
Erinnerungen an brasilianische Befreier in der Toskana PDF Drucken E-Mail
1944 landeten 25000 brasilianische Soldaten in Italien,
die „Força Expedicionária Brasilieira“ (FEB),
um den Vormarsch der Alliierten gegen die
deutschen Besatzer zu unterstützen.
Doch die Einsätze und Opfer der brasilianischen Befreier
waren lange Zeit fast vollständig vergessen.
Ein kleines Privatmuseum in dem toskanischen Bergstädtchen
Barga erinnert daran.

Weitere Informationen hier
 
Im Namen der Pfeife rauchenden Cobra
Ein Museum erinnert an die brasilianischen Befreier der Toskana
Artikel aus der Zeitschrift ila (Nr. 444, April 2021) hier
 
Fluchtpunkt Manila PDF Drucken E-Mail
Vom NS-Regime verfolgte Juden im philippinischen Exil
Ein Artikel von Rainer Werning in der Zeitschrift iz3w Juli/August 2020 (hier).

 
Aktion 3. Welt Saar zum 75. Jahrestag der Befreiung PDF Drucken E-Mail
Pressemitteilung der Aktion 3. Welt Saar vom 7. Mai 2020 zum 75. Jahrestag der Befreiung
Die „Aktion 3.Welt Saar“ hat zum 75 Jahrestag der Befreiung, dem Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland am 8.5.1945, eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie fordert, die „NS Erinnerungsarbeit auf neue Füße“ zu stellen. Hier
 
Denis Goldberg PDF Drucken E-Mail
ANC-Veteran and initiator of the exhibition in South-Africa
ANC-Veteran und Initiator der Ausstellungspräsentation in Südafrika
Biographische Infos: 
hier
 
30 Jahre Aktion 3. Welt Saar PDF Drucken E-Mail
Die Aktion 3. Welt Saar, die im Februar/März 2011 die A2-Version der Ausstellung in den Räumen der Stiftung Demokratie Saarland in Saarbrücken zeigte, feierte am 6. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen.
Karl Rössel von Recherche International e.V. war eingeladen, die Laudatio zu halten und dabei einen kritischen Rückblick auf drei Jahrzehnte Internationalismusarbeit im Allgemeinen und die politische Praxis der Aktion 3. Welt Saar im Besonderen zu liefern. Die Rede ist nachzulesen hier
 
Gedenktafel für Weltkriegsopfer aus Tansania PDF Drucken E-Mail



Im Frühjahr 2011 war die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ in Göttingen zu sehen. Julia Seifert gehörte damals zu den Betreuerinnen und bot Führungen durch das Afrika-Kapitel der Ausstellung an. Ein Jahr später schickte sie Recherche International dieses Foto, das sie bei einem Auslandssemester als Ethnologie-Studentin im Februar 2012 in Tansania gemacht hat. Es zeigt eine kleine Gedenktafel am Rande einer Straße in der Stadt Mbeya im südlichen Hochland. Die Tafel erinnert an Soldaten aus Tansania (Askari genannt), die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben für die Befreiung der Welt vom Naziterror gelassen haben. Hunderttausende Kolonialsoldaten aus Ostafrika kämpften unter britischem Kommando im Zweiten Weltkrieg.
Julia Seifert schrieb, dass sie „sofort wieder an die Ausstellung gedacht“ habe, als sie vor dieser Gedenktafel in Tansania stand und dass sie hoffe, dass das Photo und die Informationen aus Tansania dazu „hilfreich“ für die weitere Aufarbeitung der Kolonial-Geschichte des Zweiten Weltkriegs sein können.
Recherche International e.V. bedankt sich für diesen Hinweis und bittet alle, die ähnliche historische Dokumente, Zeitzeugnisse und Fotos entdecken oder besitzen, diese zur Veröffentlichung auf dieser Internetseite zur Verfügung zu stellen, damit die verdrängte und verschwiegene (Kolonial-)Geschichte des Zweiten Weltkriegs endlich stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden kann.

 


Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk