Arbeitsblätter für SchülerInnen und Lösungsblätter für LehrerInnen zur Ausstellung
Posters to annouce the exhibition in South Africa
Werbeposter für die Ausstellungspräsentation in Südafrika
Presentation of the exhibition in South Africa by Denis Goldberg
Kurzpräsentation der Ausstellung durch Denis Goldberg in Südafrika
Denis Goldberg
ANC-Veteran and initiator of the exhibition in South-Africa
ANC-Veteran und Initiator der Ausstellungspräsentation in Südafrika
Biographische Infos und Live-Präsentation seiner Biographie mit Musik in Südafrika:
hierInternetseite von Denis Goldberg
Ein Leben für die Freiheit – In Memoriam Denis GoldbergWir trauern um unseren Freund Denis Goldberg, mit dem wir über viele
Jahre eng zusammen gearbeitet haben. Der südafrikanische Autor,
Bürgerrechtler und Kampfgefährte Nelson Mandelas verstarb am 29. April
im Alter von 87 Jahren in Kapstadt.
Birgit Morgenrath von recherche
international lernte Denis Goldberg schon zu Apartheidzeiten bei ihren
journalistischen Recherchen in Südafrika kennen. Daraus erwuchs eine
langjährige Freundschaft. 2010 übersetzte und lektorierte sie die
deutsche Fassung der Autobiographie von Denis Goldberg („Der Auftrag –
Ein Leben für die Freiheit“). Seit Erscheinen des Buchs „Unsere Opfer
zählnen nicht“ im Jahr 2005 unterstützte Denis Goldberg das Projekt „Die
Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. 2011 hielt er zur Eröffnung der
Ausstellung in der VHS-Essen eine spontane Rede und seitdem verfolgte er
die Idee, die Ausstellung in einer englischen Fassung auch in Südafrika
zu zeigen. Er sah darin einen Beitrag zur aktuellen Debatte über eine
Dekolonialisierung von Bildung und Geschichtsschreibung. Mit der
Eröffnung der Ausstellung am 28. Februar 2017 im Castle-Museum in
Kapstadt ging sein Wunsch in Erfüllung, und bis April 2020 war die
Ausstellung dank seines Engagements in vier weiteren prominenten
südafrikanischen Locations zu sehen. Mit Denis Goldberg verlieren wir
einen unermüdlichen und unersetzlichen Mitstreiter gegen koloniales
Denken und jede Form von Rassismus. Er wird für uns immer unvergesslich
bleiben.
Hier eine Lesung von Denis Goldberg aus seiner Autobiographie mit Musikbegleitung.
Hier der Nachruf unseres gemeinsamen Verlags Assoziation A zum Tod von Denis Goldberg:
Newsletter des Verlags Assoziation A (Hamburg/Berlin) vom 30. April 2020:
Hier internationale Medienberichte zum Tod von Denis Goldberg (vom 27.4.-1.5.2020)
Hier das Kapitel über Südafrika im Zweiten Weltkrieg, das Denis Goldberg 2017 in Kooperation mit recherche international e.V. als Zusatzkapitel für die südafrikaische Tournee der Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“
zusammengestellt hat.
Am 8. Mai 2020 fand ein virtuelles „Public Memorial“ für Denis Goldberg
(„Struggle Hero and so much more“) statt. Aufgrund der Corona-Krise
konnten die Reden - von Familienmitgliedern, KampfgefährtInnen und
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa - nur online gehalten werden. Das
südafrikanische Fernsehen SABC übertrug die bewegende
Gedenkveranstaltung live. Auf der Internetseite der von Denis Goldberg
gegründeten Stiftung für ein „House of Hope“ ist sie weiterhin zu sehen:
hier.
Bio of Karl Roessel, curator of the exhibition
Biographische Infos in Englisch zum Kurator der Ausstellung Karl Rössel
Twisted history / Verdrehte Geschichte
The Third World’s omission from Second World War historiography, using the example of Africa
Die Ausblendung der Dritten Welt aus der Historiografie des Zweiten Weltkriegs am Beispiel Afrikas
Lecture by / Vorlesung von Karl Rössel
Summery of the project "The Third World in WWII“
Kurzbeschreibung des Projekts „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ in Englisch. Stand 2017